Ab 1976 war dann ein großer Wechsel in der Vereinsgeschichte, der Verein zog mit seinen Veranstaltungen um in die neu gebaute Glück-Auf-Halle. Hier wurden neue Maßstäbe gesetzt was Dekoration und Bühne betrifft. Unter der Leitung von Helmut Krämer wurde zusammen mit Manfred Lessinger und Horst Müller die ersten großen Bühnenbilder gestaltet. Ebenso wurde mit dem Bau und der Anschaffung der ersten Bühnenbeleuchtung begonnen, was, nur mit großem Organisationstalent der Vorher genannten gelang. Diese neue größere Narrhalla wurde von unseren Gästen gut angenommen. Mehrere Jahre in Folge war die Kappensitzung bis auf den letzten Platz besetzt. Ca. 800 Karten wurden damals verkauft. Und es war der gesellschaftliche Höhepunkt im Jahr wenn der Hilaritas zur Gala-Kappensitzung einlud. In diesen Jahren war ein guter Kontakt zu den Kappenbrüdern aus Kutzhof, zum MGV Ritterstraße Püttlingen und zu den Hoferkopfsängern aus Bildstock. Hier wurden Programmbeiträge ausgetauscht und man besuchte sich gegenseitig zu den Kappensitzungen. 1977 entschloss sich der Vorstand Mitglied zu werden im Bund Deutscher Karneval und damit auch gleichzeitig im Verband saarländischer Karneval. 1995 wurde der Hilaritas auch Mitglied im RKK dem Regionalverband Karnevalistischer Korporationen mit Sitz in Koblenz.