Bis Mitte der 80er Jahre wurde gemeinsam mit Saalbach , Kutzhof und Heusweiler am Fetten Donnerstag in Heusweiler das Rathaus erstürmt. Was dann mit einer Unterbrechung durch den Neubau des Rathauses auch heute wieder jährlich am Fetten Donnerstag durchgeführt wird. Ab 1982 unter den neuen Vorsitzenden Manfred Müller, der heute dem Verein leider nicht mehr angehört, wurde dann die technische Ausstattung was Bühnenbild und die Beleuchtung betrifft mehr und mehr ausgebaut. Jetzt wurde auch die Neugründung der Minigarde und der Neuaufbau der Funkengarde vorangetrieben. Hier hatte maßgeblich Horst Müller durch seine guten Kontakte zur Holzer Bevölkerung und seine unermüdliche Arbeit zum Neuaufbau beigetragen. Die Garden wurden in diesen Jahren 82 bis 85 mit neuen Uniformen eingekleidet. Wieder wurden zwei Kappensitzungen veranstaltet, was am Anfang gut ankam. Wegen organisatorischen Problemen und sinkenden Zuschauerzahlen der Sitzungen ließ sich das aber nicht fortführen. Nachdem schon in den Anfangsjahren des Vereins und besonders Anfang der 80er Jahre mit Playbacknummern große Erfolge gefeiert wurden, man denke nur an die Auftritte als Mireille Mathieu, Satchmo oder Bonney M., reifte der Gedanke eine Gesangsgruppe zu gründen. 1985 war es dann soweit , unter der Leitung von Walter Wolf, der mit der Kapelle Rudi Walz lange Jahre für die musikalische Begleitung der Kappensitzungen sorgte, wurde dann die „Holzer Dorfspatzen“ gegründet. Gleich im ersten Jahr war die Gesangsgruppe auf Erfolgskurs. Nach dem Ausscheiden von Walter Wolf übernahm Gundram Altmeier die Leitung der Gruppe und danach wurde diese von Christel Jochum geführt. Leider wurden aber 1997 die Meinungsverschiedenheiten zwischen den Dorfspatzen und dem damaligem Vorstand, und mit dem damaligen Elferratspräsidenten, was Programm und Auswahl der Musiktitel der Dorfspatzen betrifft so groß, dass sich die Gruppe Holzer Dorfspatzen weigerte noch bei Karnevalsveranstaltungen des Hilaritas aufzutreten, und sogar fast alle Sangesbrüder aus dem Verein austraten. Mit Hilfe des Verbandes gründeten sie einen eigenen Verein mit dem Namenszusatz „Original, Holzer Dorfspatzen“. Dieser Verein, diese Gruppe ist bis heute zusammen. 1998 nachdem der KV.Hilaritas keine eigene Gesangsgruppe mehr hatte, kam unserem damaligen Aktiven, Reinhard Gall, der Gedanke eine neue Gruppe zu gründen. Mit seinem Arbeitskollegen, der auch noch Keyboard spielte, startete er die Initiative zusammen mit dem damaligen Vorsitzenden Fritz Schmitz. Schnell wurden Sänger gefunden und auch ein Name: Holzer Boygruop. Schon 1999 bei der Kappensitzung standen: Reinhard Gall, Peter Bastuck, Fritz Schmitz, Albert Kläs, Michael Margardt und Patrik Lory auf der Bühne. Und der erste Auftritt war schon gleich ein großer Erfolg. Mit neuen Rhythmen und schwungvollen Liedern war der Funke gleich übergesprungen. Und im vorigen Jahr 2008 hatte man im Rahmen einer Benefiz-Veranstaltung 10 jähriges Bestehen gefeiert.