Ab den 60er Jahren wurden Verbindungen mit anderen Karnevalsvereinen in den folgenden Jahren aufgenommen und gepflegt, und führte dann den Verein über die Ortsgrenze hinaus nach Riegelsberg, Pflugscheid, Wiesbach, Göttelborn, Spiesen, Auersmacher bis nach Saarbrücken in die Kongreßhalle wo schon damals bei der großen Narrenschau des Verbandes unsere Funkengarde, Prinzenpaar und als Büttenredner unser ehemaliger Ehrenvorsitzender „Hans Walter “ mitwirkte. Zur damaligen Zeit wurden innerhalb der Großgemeinde freundschaftliche Kontakte zu Heusweiler, Saalbach und Kutzhof geknüpft. Hier sollten die Aktiven der Anfangsjahre erwähnt werden die im Besonderen zu nennen wären: Helmut Breit der am längsten das Vorstandsamt als Schatzmeister inne hatte, sowie Albert Salm, Gründungsmitglied und lange Jahre im Vorstand in verschiedenen Ämtern tätig und der als Dank zum Ehrensenator ernannt wurde, und nicht zu vergessen die ehemaligen Ehrenmitglieder Lotte Schneider und Theo Schneider, den Ehrenpräsidenten Bernd Reiter ebenfalls langjähriger Präsident in den Anfangsjahren des Vereins. Ende der 60er Jahre wurde dann das Männerballett ins Leben gerufen und ist damals wie heute ein fester Bestandteil des Vereins geworden bei unseren Kappensitzungen. Büttenredner die bis Ende der 70er Jahre manchen Glanzpunkt in der Bütt setzten, waren: Brück Hein, Schmidt August, Schwammbach Karl (Quierschied), Bollow Helmut, Münz Franz, Steinfels Doris, Puhl Margot, Pörtner Fred, Schulz Fritz, Walter Hans, Knoth Harry, Brück Rosemarie, Bühler Arno (Fischbach), Schwarz Otmar, Reiter Bernd, Lessinger Manfred, Heinz (Pi)Altpeter, Schmidt Dieter, genannt de Ackermann, unsere Vereinswirtin Martha Welde, Horst Müller, Manfred Müller, Christel Jochum, Hilde Feld, Marliese Margardt und viele andere mehr.